Der Frühling ist da
Liebe Eltern,
die Tage werden wieder länger und die Temperatur steigt stetig. Auch die ersten Frühlingsboten sind bereits zu beobachten. Passend hierzu werden wir am 11.04.2025 unser jährliches Frühlingssingen veranstalten. Zusammen heißen wir mit Beiträgen unserer Klassen und den Ganztags-AGs den Frühling herzlich willkommen. Das Frühlingssingen beginnt um 10:15 Uhr nach der großen
Pause in unserer Turnhalle. Eltern, die Zeit haben, sind herzlich eingeladen.
Erstellt durch F. Schertel, 27.03.2025, 10:55 Uhr
Großübung der Freiwilligen Feuerwehr Alzey
Am 09.03.2025 fand auf dem Schulgelände und im Gebäude der Nibelungenschule Alzey eine Großübung der Freiwilligen Feuerwehr Alzey statt.
Am Sonntag, 09.03.2025 war gegen 8:30 Uhr die Sirene der Brandmeldeanlage in der Nibelungenschule zu hören. Auf den ausgehenden Notruf wurde von den ehrenamtlichen Kräften der Freiwilligen Feuerwehr Alzey zeitnah reagiert.
So trafen nach kurzer Zeit zahlreiche gut besetzte Löschfahrzeuge ein. Um sich ein Bild vor Ort zu machen, ließ sich der Einsatzleiter durch den Hausmeister der Schule, Herrn Johannes Bretz, alle wichtigen Einzelheiten schildern und gab sogleich Anweisungen an die Gruppenführer weiter.
Verschiedene „Angriffstrupps“ rückten in die Schule vor, die im 2. Obergeschoss sogar künstlich vernebelt wurde, um den Einsatz realistischer zu gestalten. Gesucht wurden mehrere vermisste Schülerinnen und Schüler, eine Lehrerin und ein Handwerker. Teilweise konnten die „Verletzten“ über das Treppenhaus evakuiert werden. Besonders spektakulär war der Einsatz der Drehleiter. Mit Hilfe dieses beeindruckenden Feuerwehrfahrzeuges wurde ein Mitglied der Jugendfeuerwehr aus dem 2. Obergeschoss in Sicherheit gebracht. Die Nachfrage, ob das nicht ziemlich aufregend war, wurde vom Feuerwehrnachwuchs mit einem breiten Grinsen und Kopfnicken beantwortet.
Die übrigen Feuerwehrleute legten Schlauchleitungen, bedienten die Pumpen oder sorgten für eine Löschbereitschaft an den wichtigen Stellen rund um das Gebäude. In der Kriemhildenstraße wurde sogar der Hygieneabrollcontainer abgestellt. Hier könnten sich im Ernstfall Feuerwehrleute nach einem Einsatz im brennenden Gebäude duschen und mit neuer Kleidung ausstatten.
Drei Sanitäter des Deutschen Roten Kreuzes waren mit einem Rettungswagen ebenfalls vor Ort. Alle geretteten Personen wurden auf einem eingerichteten Verbandsplatz „durchgecheckt“ und versorgt.
Gegen 11 Uhr trafen sich alle Beteiligten zu einer Nachbesprechung. Man war sich einig: Brandfälle in einer Schule oder einem Krankenhaus gehören für die Hilfsdienste zu den größten Herausforderungen. Trotzdem zeigte die Übung, dass die ehrenamtlichen Mitglieder der Feuerwehr Alzey auch dieser Herausforderung im Ernstfall gewachsen wären.
Die Schulgemeinschaft der Nibelungenschule dankt allen Ehrenamtlichen, die an der Großübung teilgenommen haben.
Erstellt durch F. Schertel, 10.03.2025 16Uhr
Ein Schritt in die richtige Richtung: Erneute Aktion „Zu Fuß zur Schule“ an der Nibelungenschule Alzey
Bereits zum dritten Mal fand in der Woche vom 18. bis 22.11.2024 die Aktion „Zu Fuß zur Schule" der Nibelungenschule Alzey statt. Ziel der Aktion ist es, dass möglichst viele Schülerinnen und Schüler morgens zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem Roller zur Schule kommen.
Wie an vielen anderen Schulen herrscht auch rund um die Nibelungenschule zu den Bring- und Abholzeiten ein erhöhtes Verkehrsaufkommen, das schon oft zu gefährlichen Situationen für die Kinder geführt hat. Mit der Aktion sollen die Kinder und vor allem die Eltern dafür sensibilisiert werden, dass das „Elterntaxi“ oft keine gute Alternative ist.
Insbesondere das Halten in zweiter und dritter Reihe in der Kriemhildenstraße, um die Kinder aussteigen zu lassen, ist bei vielen Eltern sehr beliebt. Dies führt nicht nur zu einer Behinderung des morgendlichen Verkehrs, sondern auch zu einer Gefährdung der Kinder, die dort zu Fuß unterwegs sind.
Um dem entgegenzuwirken und die Sicherheit der Schulkinder zu erhöhen, rief die Nibelungenschule gemeinsam mit dem Schulelternbeirat erneut zur Aktion „Zu Fuß zur Schule“ auf. Als Anreiz erhielten alle Kinder, die nicht mit dem Auto gebracht wurden, einen Stempel. Der Klasse, die am Ende der Woche die meisten Stempel gesammelt hatte, winkte ein Preis. Am Ende der Aktionswoche konnten sich gleich zwei Klassen über ein Geschenk freuen.
Schulleiter Felix Schertel, aber auch die unterstützenden Eltern, die morgens zum Stempeln kamen, konnten während der Woche ein extrem reduziertes Verkehrsaufkommen beobachten. Dies zeigt, dass die Aktion von Kindern und Eltern ernst genommen wird und der Schulweg durchaus zu Fuß zurückgelegt werden kann. Denn neben der Entlastung des täglichen Verkehrsaufkommens hat dies noch viele weitere Vorteile für die Kinder. Sie werden selbstständiger, achten mehr auf den Verkehr und haben schon vor Schulbeginn Bewegung an der frischen Luft.
Es bleibt zu hoffen, dass sich das Bewusstsein für diese Thematik langfristig in der Schulgemeinschaft etabliert und nachhaltig zu einer Entlastung des Verkehrs und zu einer Erhöhung der Sicherheit der Schulkinder führt. Daher ist geplant, die Aktion regelmäßig durchzuführen.
Bericht von Frau K. Steinmann stellv. für den SEB
Eingestellt am: 06.12.2024 8:00 Uhr durch F. Schertel
ACHTUNG - WICHTIG - INFORMATION
Liebe Eltern der Nibelungenschule,
in der kommenden Woche findet erneut das Projekt "Zu Fuß zur Schule" statt. Bitte überlegen Sie, ob Sie Ihr Kind wirklich mit dem Auto zur Schule bringen müssen. Die gefährlichen Situationen vor und neben der Schule häufen sich leider wieder enorm. Bitte helfen Sie mit, den Schulweg Ihrer Kinder sicherer zu machen.
Leider müssen wir bekannt geben, dass unser jährliches Weihnachtssingen aus organisatorischen Gründen in diesem Jahr ausfallen muss. Wir freuen uns aber schon heute auf das Frühlingssingen im Jahr 2025. Termin und nähere Informationen erhalten Sie zu gegebener Zeit über die gewohnten Kontaktwege.
Bei Fragen oder Unklarheiten wenden Sie sich gerne bei uns.
Viele Grüße
Felix Schertel
Erstellt am: 13.11.2024 11Uhr
Die Schulgemeinschaft der Nibelungenschule wünscht Ihnen allen eine erholsame Ferienzeit!
Der Unterricht beginnt nach den Ferien am Montag, 28.10.2024.
Viele Grüße
F. Schertel
Erstellt am: 15.10.2024
Die Schulgemeinschaft der Nibelungenschule Alzey sagt: Danke!
Bereits zum zweiten Mal hat der Rotary Club Alzey einen Schwimmkurs für Alzeyer Grundschüler finanziert. Ein tolles Angebot, da die Plätze für Schwimmkurse begehrt und oft schnell vergriffen sind. 30 Kinder aus unseren 1. und 2. Klassen konnten so bereits erste Erfahrung im Alzeyer Wartbergfreibad machen. Die Stimmung war natürlich großartig. Auch der Schwimmlehrerin Frau Ahl-Johanssen gilt unser Dank. So hat sie sich in der Vergangenheit bereits wiederholt in unserer Schule engagiert und unseren Kindern das Schwimmen beigebracht.
Eine wunderbare Nachricht: Der Rotary Club Alzey und Frau Ahl-Johanssen bestätigten uns in dieser Woche, dass dieses wunderbare Projekt sowohl während der Sommerferien als auch über das nächste Schuljahr hinaus fortgeführt werden wird. Das freut uns natürlich sehr! Vielen Dank!
Nachfolgend finden Sie die Pressemeldung des Rotary Clubs Alzey zu diesem wunderbaren Projekt.
Viele Grüße
F. Schertel
Erstellt durch Felix Schertel, 10.07.2024, 7:38 Uhr
Rotary Club Alzey engagiert sich für sicheres Schwimmen - Rundumpaket für 50 Grundschulkinder Alzeyer Schulen
Bearbeiterin: Frau Kerstin Bauer
„Schwimmen können rettet Leben und ermöglicht soziale Teilhabe“. Unter diesem Motto organisiert und finanziert der Rotary Club Alzey im zweiten Jahr, dass Alzeyer Grundschulkinder schwimmen lernen. Rund 50 Erst- und Zweitklässler der Nibelungenschule und der Albert-Schweitzer-Schule üben seit Ende der Pfingstferien einmal wöchentlich mit Trainerin Sandra Ahl-Johanssen sicher im Wasser zu werden. Fröhlich und eifrig schallt es "Frosch, Hampelmann, Fisch" über das Schwimmbecken im Wartbergbad.
Das Projekt möchte Kinder an das Schwimmen heranführen, die von Haus aus nicht die Möglichkeit haben. „Um sich im Wasser sicher zu bewegen und vor dem Ertrinken zu schützen ist es wichtig schwimmen zu können“, betont Prof. Volker Rupertus, Präsident 2023/24 des Alzeyer Rotary Clubs. Dass immer weniger Kinder und Jugendliche dies nicht können sei durch mehrere Faktoren beeinflusst. „Mit den verschiedenen Projektbausteinen möchte der Club im Rahmen seines sozialen Engagements und mit Unterstützung der Schulen und der Stadt wichtige Rahmenbedingungen schaffen“, sagt der Präsident. Für die Hälfte der teilnehmenden Mädchen und Jungen kauften die Rotarier Badekleidung; sie verfügten nicht über Schwimmsachen. Ein Highlight ist auch die von Rotary geschenkte Schwimmbad-Zehnerkarte für die Sommerferien. „Hier können die Kinder weiter üben und gleichzeitig in den Ferien mit anderen Kindern Spass haben“, so Prof. Rupertus.
„Mit einem solchen Projekt werden die Eltern toll an die Hand genommen“, sagt Felix Schertel, kommissarischer Schulleiter der Alzeyer Nibelungenschule. Für die Schule ist es eine herausragende Initiative. Sie ergänze die Planung der Schule und setze an der Bedürfnislage an, sagt der Schulleiter, mit Verweis auch auf knappe Kapazitäten der Schulen, damit die Kinder im 4. Schuljahr schwimmen können. Und die Kinder sind hoch motiviert, so die kommissarische Schulleiterin Johanna Ruch von der Albert-Schweitzer-Schule. „Dass die Jungen und Mädchen im Klassenverband teilnehmen, gibt ihnen eine große Sicherheit, anders als bei einer fremden Gruppe“, so Ruch. So motivierten sie sich auch gegenseitig und würden sich wunderbar helfen, berichtet Schwimmtrainerin Sandra Ahl-Johanssen begeistert.
Für die Stadt Alzey ist die Initiative eine Win-win-Situation. Dass Kinder schwimmen lernen ist für Alzeys Bürgermeister Steffen Jung elementar. „Als Stadt unterstützen wir abermals sehr gerne das Projekt durch die kostenfreie Bereitstellung des Schwimmbades“, sagt der Stadtchef. Der Rotary Club treffe mit dem Projekt den Nerv, berichtet Falk Schuler als Geschäftsführer der Betriebsgesellschaft des Wartbergbades. „Uns erreichen täglich Anfragen. Das Problem sind fehlende Personalressourcen für Schwimmkurse und die derzeit ausschließlichen Möglichkeiten während der Freibadsaison“, so Schuler. Dies könnte sich bald zum Positiven wenden, gibt der Geschäftsführer einen Ausblick auf die in Planung befindliche neue Schwimmhalle. Positive Aussichten auch für alle Projektbeteiligten. Paul Sulfrian als designierter zukünftiger Clubpräsident stellt bereits für 2025 die Fortführung des rotarischen Engagements in Aussicht.
Erstellt durch Felix Schertel am 17.04.2024 um 16:40 Uhr
Ausgabe der Halbjahreszeugnisse und Teilnahme am Kinderfastnachtsumzug am 09.02.2024
Am kommenden Freitag, 26.01.2024 erhalten die 3. und 4. Klassen ihre Halbjahreszeugnisse. An diesem Tag endet der Unterricht für alle Kinder deshalb um 11:55 Uhr. Die Freitagsbetreuung findet wie gewohnt statt. Sollten Sie diesbezüglich Fragen haben, melden Sie sich gerne bei uns.
Am 09.02.2024 nehmen alle Kinder am Kinderfastnachtsumzug der Stadt Alzey teil. Herr Gauch (Gauch-Events) organisiert den Umzug dieses Jahr zum ersten Mal. Der Zug startet um 10:11 Uhr auf dem Parkplatz an der Ostdeutschen Straße. In Absprache mit Ihrer Klassenlehrerin dürfen Sie gerne Ihrem Kind geeignetes Wurfmaterial mitgeben.
Viele Grüße
Felix Schertel
Konrektor
Beitrag erstellt am: 24.01.2024 12:30 Uhr
Autorenlesung von Frau Andrea Karimé
Am Freitag, 22.09.2023 wird die Autorin Frau Andrea Karimé den Klassenstufen 1/2 und 3/4 in unserer Turnhalle aus ihren Büchern vorlesen. Die Bücher von Frau Karimé sind überaus fantasievoll und sprechen viele Themen an, die in unserer Gesellschaft leider viel zu oft zu kurz kommen:
Vielfalt, Frieden, Liebe, Respekt, usw.
Mehr Informationen finden Sie auf Frau Karimés Homepage:
https://andreakarime.de/2-Willkommen
Wir freuen uns sehr auf diesen besonderen Tag.
Viele Grüße
Felix Schertel
Konrektor
Beitrag erstellt am: 13.09.2023 17:00
Schulstart - Schuljahr 2023/24
Die Schulgemeinschaft der Nibelungenschule wünscht allen Kindern und Eltern einen guten Start in das vor uns liegende Schuljahr 2023/24. Wir hoffen sehr, dass Sie viel Kraft und Energie in den vergangenen schulfreien Wochen tanken konnten.
Nachfolgend möchte ich Ihnen einige Informationen zur Kenntnis geben:
Für die Einschulung (05.09.2023, 10:15 Uhr) unserer neuen Erstklässler wurde ein Schulfotograf bestellt. Dieser wird von 9:00-10:00 Uhr und von 12:00-13:00 Uhr Fotos von Ihnen und Ihrem Kind machen. Bitte haben Sie Verständnis, dass an diesem Tag keine Zeit für ein umfangreiches persönliches "Fotoshooting" sein wird.
Die Ganztagsschule beginnt für die Kinder der 2.-4. Klassen ab Mittwoch wieder. Sollten Sie für den Montag und Dienstag einen dringenden Betreuungsbedarf haben, sprechen Sie uns bitte an.
Für die neuen Erstklässler beginnt die Ganztagsschule am Montag, 11.09.2023.
Diese Woche (28.08.2023-01.09.2023) ist die Schule vormittags besetzt.
Viele Grüße
F. Schertel
Konrektor
Erstellt am: 28.08.2023, 12:00Uhr
Projektwoche zur Nibelungensage
Liebe Eltern,
in der kommenden "kurzen" Woche werden wir uns drei Tage lang mit der Nibelungensage beschäftigen. Die Kinder erfahren welche Bedeutung diese Sage für die Stadt Alzey, unseren Stadtteil und unsere Schule hat. Wir freuen uns auf die besondere Zeit und werden über unsere Erfahrungen berichten. Sollten zur Organisation Fragen offen sein, zögern Sie bitte nicht, sich bei uns zu melden.
Viele Grüße
Felix Schertel
Konrektor
Erstellt am: 09.05.2023 14 Uhr
Osterferien 2023
Liebe Eltern,
die Osterferien stehen vor der Tür. Am Freitag, 31.03.2023 findet um 10:15 Uhr das Frühlingssingen in unserer Turnhalle statt. Wer Zeit und Lust hat, ist herzlich eingeladen. Die Veranstaltung wird etwa eine Schulstunde dauern.
ACHTUNG: Der Unterricht endet an diesem Tag zur gewohnten Zeit.
Vom 01.04.-10.04.2023 sind dann Osterferien. Der Unterricht startet wieder am Dienstag, 11.04.2023.
Am 14.04.2023 wird uns das Hohensteiner Puppentheater besuchen. Die 1. und 2. Klassen sehen das Stück "Der gestiefelte Kater" und die 3. und 4. Klassen "Neues vom Räuber Hotzenplotz". Das Honorar der Puppenspieler konnten wir durch unsere S4-Mittel bezahlen.
Die Schulgemeinschaft wünscht allen erholsame Ferientage und frohe Ostern.
Felix Schertel
Konrektor
Beitrag erstellt: 27.03.2023 14:20 Uhr
Feierliche Eröffnung des Leseclubs in der Nibelungenschule Alzey
Am 24.01.2023 wurde in einer Feierstunde der bereits im Alltag der Ganztagsschule fest integrierte Leseclub offiziell eröffnet. Die Kooperationspartner hatten hierzu ein buntes Programm gekrönt von einer inspirierenden und unterhaltsamen Autorenlesung durch Frau Andrea Karimé, die ihr Buch „Kalim Baba und die Wörterlampe“ farbenfroh und eindrucksvoll vorstellte.
Der Leseclub wird von einer kleinen Gruppe ehrenamtlicher HelferInnen, koordiniert durch Frau Anita Odhiambo, zwei Mal in der Woche angeboten. Neben den Ganztagskindern können zukünftig auch andere Kinder aus dem Alzeyer Osten dieses Angebot nutzen. Unterstützt werden die kleinen und großen Lesedrachen von den Kooperationspartnern, Frau Leonie Woll als Leiterin des Quartiermanagements im Alzeyer Osten, dem Förderverein der Nibelungenschule Alzey aber auch durch die Stiftung Lesen.
Im Anschluss der Lesung brachte Rabia das gemeinsame Erlebnis auf den Punkt: „Das Buch hat mir ein Lächeln ins Gesicht gedruckt.“ Genau so soll es doch sein.
Beitrag erstellt: 13.02.2023 15:50 Uhr
Liebe Eltern,
bitte beachten Sie nachfolgend die Informationen und den neuen Termin zur Eröffnung unserer Leseclubs.
Bitte beachten Sie:
Der kommende Donnerstag ist ein ganz normaler Schultag. Die Ganztagsschule findet wie gewohnt statt.
Sollten wir uns diese Woche nicht mehr persönlich sehen, wünsche ich Ihnen und Ihrer Familie auch im Namen des Kollegiums und unserer Mitarbeiter frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr 2023. Die Schule beginnt nach den Ferien am Donnerstag, 05.01.2023. Auch an diesem Tag findet die Ganztagsschule statt.
Viele Grüße
Felix Schertel
Konrektor
Beitrag erstellt: 19.12.2022 17:00 Uhr
Liebe Eltern,
wir hoffen, dass Sie die Herbsttage während der unterrichtsfreien Zeit genießen. Auf der Homepage haben sich im Bereich "Termine" und "Unser Schulelternbeirat" Inhalte geändert. Dies hat sich durch Veranstaltungen und die SEB-Wahl am 04.10.2022 so ergeben. Neue Termine sind durch den Text "NEU*NEU*NEU" gekennzeichnet.
Auf der Seite des Schulelternbeirates sind nun auch die Fremdsprachenkenntnisse, soweit aktuell bekannt, aufgeführt. Bitte zögern Sie nicht, die ElternvertreterInnen mit Fragen oder Vorschlägen anzusprechen.
Viele Grüße
Felix Schertel
Konrektor
Beitrag erstellt am: Mittwoch, 26.10.2022
Liebe Eltern,
die zweite Schulwoche hat begonnen. Am morgigen Dienstag kommt der Schulfotograf für die 2.-4 Klassen (8-12Uhr). Die Erstklasseltern, die am Einschulungstag keine Fotos machen konnten, haben nach 12 Uhr die Möglichkeit, Familienfotos zu machen.
Im Laufe der Woche werden die Einladungen zur Schulanmeldung an die zukünftigen Erstklasseltern(23/24) versandt. Die Schulanmeldungen finden dieses Jahr mit festem persönlichen Termin statt. Wir hoffen so, den Ablauf zu verbessern.
Viele Grüße
F. Schertel
Konrektor
Beitrag erstellt am: Montag, 12.09.2022
Liebe Eltern,
das neue Schuljahr hat heute begonnen. Es ist schön, Sie und Ihre Kinder wieder persönlich in unserer Schule anzutreffen.
Morgen werden unsere neuen Erstklässler eingeschult. Unser Förderverein wird für die wartenden Eltern Kaffee und Kuchen bereithalten. Hier gilt unser Dank den Eltern, die hierfür Kuchen gespendet haben und den Menschen, die sich die Zeit nehmen, um sich mit ihrer Arbeitskraft einzubringen. Nach der ersten Schulstunde steht Ihnen auch noch ein Fotograf zur Verfügung, um diesen einmaligen Tag für Sie ganz persönlich festzuhalten.
Der Ganztagesbetrieb startet am Dienstag, 06.09.2022 für die Klassen 2-4. Die neuen Erstklässler haben dann zusammen mit den anderen Kindern der Schule ab dem Mittwoch, 07.09.2022 Ganztagsunterricht.
Wie Sie überall lesen und hören können, herrscht auch im Schulsystem ein großer Mangel an Fachpersonal. Diese Situation macht auch vor unserer Schule nicht halt. Wir sind froh, dass im Vormittag eine Grundversorgung gegeben ist. Im Ganztagsbereich hingegen, suchen wir noch Menschen, die uns unterstützen wollen/können. Sollten Sie Interesse haben, können Sie sich gerne bei uns melden.
Viele Grüße
F. Schertel
Konrektor
Beitrag erstellt am: Montag, 05.09.2022
Am 28. Mai war es soweit. Bei bestem Laufwetter machten sich morgens nach über zwei Jahren „Corona-Ausnahmezustand“ alle Schüler und Lehrer unserer Schule auf den Weg ins Alzeyer Wartbergstadion. Dort angekommen staunten viele Schüler. So viele Kinder in einem großen Leichtathletikstadion mit perfekt gepflegtem Fußballplatz in der Mitte, das hatten viele unserer Kinder in ihrem Grundschulleben noch nicht oder seit langer Zeit nicht mehr erlebt. Die Kinder der benachbarten Albert- Schweitzer-Schule (ASS) komplettierten das Bild. Nach einer kurzen Begrüßung durch Frau Heike Stock, die Schulleiterin der ASS und eine der Mitorganisatorinnen der Veranstaltung, stand dann auch schon der erste Lauf an. Die 1. Klassen stellten sich rund um die Laufbahn auf. Auf die Plätze, fertig, los!
Lautstark angefeuert von den älteren Schülern, machten sich die jüngsten Läufer auf den Weg, um möglichst viele Runden und so auch Spenden zu erlaufen. Nach jeder Runde
holten sich die Kinder bei ihren KlassenlehrerInnen einen Stempel ab. Diese Stempel wurden dann nach dem Lauf gezählt. So streckten die jungen LäuferInnen begeistert nach
jeder gelaufenen Stadionrunde strahlend ihrer LehrerIn ihre Hand entgegen und ließen sich so ihre Laufleistung bestätigen. Im Laufe des Vormittages gingen auch die anderen
Klassenstufen an den Start und liefen um gemeinsam ein Zeichen für ein friedliches Miteinander zu setzen.
Alle Erwachsenen waren überrascht, wie viele Runden so zusammenkamen. Im Schnitt konnte jede Klasse eine Strecke von gut über 50 km zusammenlaufen.
Als Stärkung nach dem Lauf wurden durch den Förderverein Bananen und Äpfel bereitgestellt. Dies nahmen die erschöpften Kinder gern in Anspruch. An dieser Stelle
wollen wir den verantwortlichen Eltern für die Organisation noch einmal herzlich danken. Wieder zurück in der Schule waren sich am Ende des Schultages alle einig: Das war ein
tolles gemeinschaftliches Erlebnis.
Am darauffolgenden Tag liefen noch die Sankt-Marien-Schule und die Grundschule Weinheim. Sobald alle Läufe ausgewertet wurden, werden wir die Gesamtspendensumme
und die gemeinsame Laufstrecke unserer Schulen bekanntgeben.
In der Nibelungenschule bewegt sich was
Am
28.04.2022
nimmt unsere Schule gemeinsam mit den anderen Alzeyer
Grundschulen an einem gemeinsam organisierten
Friedenslauf
teil. Ziel ist es,
möglichst viele Spenden für das Deutsche Kinderhilfswerk und die schulischen
Fördervereine zu sammeln. Diese Gelder sollen geflüchteten Kindern und
Familien aus der Ukraine zugutekommen.
Dafür braucht jedes Kind am besten einen oder mehrere Spender, der oder die
sich bereit erklärt/erklären, pro gelaufene Runde einen kleinen Geldbetrag zu
spenden. Wenn dann am 28.04.2022 die Nibelungenschule und die Albert-
Schweitzer-Schule im Alzeyer Wartbergstadion zusammen für den Frieden
laufen, macht jede gelaufene Runde einen Unterschied. Die Sankt Marien-
Schule und die Grundschule Weinheim gehen dann am 29.04.2022 auf die rote
Laufbahn. Heute bringen die Kinder einen Spenderzettel mit nach Hause. Wenn es Ihnen finanziell möglich ist, füllen Sie den Zettel bitte aus und bringen diesen spätestens nach den Ferien wieder mit in die Schule. Nach dem Lauf berechnen wir dann, wie viele Spenden zusammengekommen sind. Vielen Dank an alle KollegInnen, die an der Organisation der Veranstaltung mitwirken. Damit unsere Kinder viele Runden zusammenlaufen, muss natürlich noch
fleißig geübt werden. So trainierten heute zum Beispiel alle Drittklässler ganz spontan gemeinsam in unserer Turnhalle. Knapp 50 Kinder kamen so begeistert und fröhlich ins Schwitzen. Alle waren sich einig: Das hat richtig Spaß gemacht.
So soll das sein.
Wir erwarten Flüchtlingskinder aus der Ukraine. Bereits am Montag kommen die ersten 2.
Wir benötigen Hilfe bei der Unterstützung dieser Kinder (Wir haben auch Flüchtlinge anderer Nationen, die Hilfe benötigen)
Wenn Sie uns finanziell helfen möchten (Anschaffung von Verbrauchmaterial/Übungsheften) können Sie das mit Hilfe unseres Fördervereins sogar mit Spendenquittung tun. Bitte Senden sie uns eine E mail.
Neuer Hygieneplan ab dem 04.04.22